Ziel
Unterstützung von KMUs auf ihrem Weg zum digitalisierten Unternehmen. Wir schaffen Strukturen, in denen Technologie, Prozesse und Menschen zusammenspielen.
Wir begleiten kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg zur digitalisierten Organisation – pragmatisch, compliant und menschzentriert.
Unterstützung von KMUs auf ihrem Weg zum digitalisierten Unternehmen. Wir schaffen Strukturen, in denen Technologie, Prozesse und Menschen zusammenspielen.
Wir entfalten das Potenzial von KMUs: Mit fundierter Beratung identifizieren wir Stärken und Engpässe in realen Abläufen, entwickeln passgenaue Automatisierungs- und KI-Lösungen und integrieren sie zuverlässig in bestehende Systeme und den Arbeitsalltag.
Messbare Verbesserungen in Qualität, Durchlaufzeit und Kosten mit optimierten Prozessen, stabilen Schnittstellen und Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Unsere Arbeit folgt drei Leitlinien:
Die heilsberg lysis GmbH entstand aus einem einfachen, aber entscheidenden Gedanken: „Digitalisierung muss greifbar und machbar sein – besonders für KMUs.“ Gegründet wurde das Unternehmen von der Heilsberg GmbH, dem Unternehmen von Enrico Heilsberg und Luk Heilsberg.
Ralf steht für operative Exzellenz mit strategischer Weitsicht. Als Führungspersönlichkeit mit über 30 Jahren Erfahrung in IT-Operations, Projektmanagement und digitaler Transformation - zuletzt als Director Operations bei Kantar Media Deutschland - verbindet er technisches Know-how mit Führungskompetenz. Er baut Strukturen, die funktionieren: automatisiert, agil, menschlich geführt. Seine Arbeit zeichnet sich durch technische Tiefe, klare Kommunikation und starken Fokus auf Ergebnisorientierung aus.
Enrico ist Visionär mit handfestem Hintergrund. Vom Handwerk über die Lebensmittelindustrie bis zu SAP- und Digitalprojekten - sein Weg zeigt, dass effiziente Prozesse der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung verbindet er heute tiefes Prozessverständnis mit modernster KI-Technologie, um KMUs echte Effizienzgewinne zu ermöglichen. So schafft er Raum für Innovation statt Bürokratie.
Unser Kernteam vereint Fachkompetenz und Kreativität:
Eine Mischung aus Erfahrung und Neugier treibt uns an, Technologie sinnvoll und menschenzentriert weiterzuentwickeln.
Wir leben eine Unternehmenskultur, die auf Eigenverantwortung, Transparenz und Vertrauen setzt. Unsere Mitarbeitenden arbeiten eigenständig, eingebettet in einen agilen, kollaborativen Prozess.
Wir verstehen uns als Team, das gemeinsam Lösungen findet, auf Augenhöhe handelt und Verantwortung teilt. So entsteht eine Arbeitsumgebung, die effizient, flexibel und motivierend ist - ein Nährboden für Ideen und Qualität.
Wir arbeiten vollständig remote – vernetzt, fokussiert und transparent. Ein zentrales digitales Taskboard steuert alle Projekte: von der Idee bis zur Freigabe.
Diese Struktur macht uns skalierbar, flexibel und schnell handlungsfähig – entscheidend in der dynamischen Startphase und weit darüber hinaus.